Willkommen beim Gesangverein Immergrün Rockenberg e.v.


News/Aktuelles


Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Traditionelles Heringsessen unseres Cantico Verde


Rockenberg goes Hollywood

Cantico Verde plant emotionales Chorprojekt
 
Ab sofort beginnen immer Dienstags in Rockenberg die Proben für das Chorprojekt Filmmusik das seinen Abschluss in einem großartigen Konzert am 16. Juli 2023 finden wird.
 
Mit viel Herzblut proben die 25 Sängerinnen und Sänger des Cantico Verde jeden Dienstag um 20.00 Uhr unter der professionellen Leitung von Monika Müller. Mit großem Engagement und Sinn für Musikalität erarbeitet sie mit dem Chor Stücke verschiedenster Epochen und Genres. Ab sofort steht das weite Feld der Filmmusik im Focus. Stücke aus Forrest Gump, The Greatest Showman, Die Drei von der Tankstelle und vieles mehr sind von Chormitgliedern und Chorleitung ausgesucht worden und versprechen ein fantastisches und abwechslungsreiches Konzertprogramm.
Interessierte Sängerinnen und Sänger, und solche, die es schon immer einmal werden wollten, haben jetzt die Möglichkeit in das Chorprojekt einzusteigen und Teil der tollen Chorgemeinschaft zu werden. Bitte kommt einfach Dienstags um 20.00 Uhr ins katholische Pfarrheim nach Rockenberg. Wer vorab noch Informationen haben möchte, meldet sich gerne bei Peter Ockenfels 0176/51976750 oder Monika Müller 0170/4128528. Wir freuen uns auf Euch!

Weiberfasching RCVI


Kinderfasching RCVI - Rockenberg


RCVI Faschingssitzung 2023!


X-mas to go!


"Unsere Herzen - Ein Klang"

Unser Verein unterstützt dieses Projekt und unser Chor "Cantico Verde" wird in der Filmbühne Bad Nauheim am 4. Oktober 2022 vor Beginn des Filmes "Unsere Herzen - Ein Klang" musikalisch unterstützen.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

BURG SERENADE - Musik vereint!


Einladung zur JHV 2022

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Joan Soler i Amigó

Ein weiser Mann der katalanischen Populär- Kultur, Mitinitiator und Garand der Freundschaft zwischen Den Chören Orfeó Badaloni und Immergrün Rockenberg, ist am 1 Januar 2022 im Alter von 80 Jahren verstorben.

 

Joan Soler i Amigó geboren am 10 Juni 1941 in Badalona (Spanien/ Katalonien), studierte an der Universität Barcelona, Philosophie und Literatur, wo er 1975 seine Lehrbefugnis erhielt. Er arbeitete im Anschluss für die Stadt Badalona als Pädagoge, bevor er von 1979 bis 1983 als Mitglied der vereinigten Sozialistischen Partei Kataloniens im Stadtrat Badalona tätig war.

 

Joan Solers Arbeit konzentrierte sich auch auf die Erforschung der Populärkultur, die in seinen vielen Werken über die moderne Kultur in Katalonien gezeigt wurde. Er leitete auch "Tradicionari", eine Enzyklopädie der Populärkultur in Katalonien, die in zehn Bänden von der Gran Enciclopèdia Catalana veröffentlicht wurde. Er widmete sich der Kindheitserziehung und arbeitete von 1988 bis 1989 als Drehbuchautor für den Cartoon Història de Catalunya, der auf Televisió de Catalunya ausgestrahlt wurde. Soler i Amigó war auch als Autor der Texte für Lieder, die von Sänger wie Jaume Arnella oder Xesco Boix aufgeführt wurden. Darüber hinaus adaptierte er das berühmte Abschiedslied „La vall del riu vermell“ ins katalanische und schrieb auch zahlreiche Gedichts- und Belletristik- Bücher. Er wurde mit dem Nationalpreis für Populärkultur und dem „Creu de Sant Jordi“ ausgezeichnet (*)

*(Kreuz des heiligen Georgs, ist die höchste Auszeichnung von Katalonien / Spanien)

 

Das Leben und die Familie von Joan Soler i Amigó war eng mit dem Chor Orfeó Badaloni verbunden, dem er von 1984 bis 1986 als Präsident vorstand.

 

Der damalige 1. Vorsitzender des Immergrün Rockenberg, Norbert Groß, hat 1981 Kontakte mit dem Institut für Bildungs-reisen IFB in Bonn über mögliche Auslandsreisen aufgenommen.

Unter den Angeboten wurde bei einer Zusammenkunft für Frauen- und Männerchor am 15.November 1981, eine Konzertreise nach Spanien ausgewählt.

 

Diese 1. Konzertreise führte den Immergrün vom 1 bis 10 Oktober 1982 nach Badalona wo mit unserem Partnerchor Orfeó Badaloni und dem Gemischten Chor Oldendorf ein internationales Chorkonzert mit großem Erfolg durchgeführt wurde. Weitere Konzert- Aufführungen folgten im Benediktinerkloster Montserrat, sowie in der Stadt Badalona.

 

Die Zusammenarbeit mit den Chören Orfeó Badaloni und Immergrün war so herzlich und freundschaftlich, so dass es in den Jahren 1982 bis 1996 zu insgesamt 4 Konzertreisen des Immergrüns nach Spanien und 3 Gegenbesuche des Orfeó Badaloni nach Rockenberg kam.

Viele Familien aus Rockenberg und Badalona schlossen über Jahre hinaus eine freundschaftliche Beziehung.

 

Joan Soler i Amigó und seine Familie verbindet bis zum heutigen Tag eine sehr gute Freundschaft mit der Familie Helmut Weil, die auch schon in der nächsten Generation weiter gepflegt wird.

 

Wir haben mit dem Tod von Joan Soler i Amigó einen guten und wertvollen Freund des Immergrün Rockenberg verloren.

Für Joan Soler i Amigó war eine freundschaftliche Beziehung zu Rockenberg und der grenzüberschreitende Gesang mit unserem Immergrün ein hohes Gut

 

Mit unseren Gedanken sind wir bei seiner lieben Frau Isabell, seinen Kindern und Angehörigen.

 

Rockenberg im Januar 2022

 


Immergrün verteilte Geschenke

Foto: n.a.
Foto: n.a.
Eine kleine Anerkennung wurde den Sängerinnen und Sängern des gemischten Chores des Gesangverein Immergrün zuteil. Der 1. Vorsitzende Martin Wettner (r) verteilte Weihnachtssterne und Plätzchen an die Sängerinnen und Sänger, die bis zuletzt im gemischten Chor gesungen haben. 
Auf dem Foto wurde das Präsent an Joachim Weil überreicht.

X-max lights - Rockenberger Adventskonzert (11.12.2021)


Abschlussessen zur kleinen 14-tägigen Sommerpause

Im Vereinslokal Gasthaus Groß wurde bei einem gemütlichen Zusammensitzen der Chorgruppe des Cantico Verde durch ein gesponsertes Abschlussessen eine kleine 14-tägige Sommerpause eingeläutet.

Am 24.08.2021 geht es dann um 20:00 Uhr im Gasthaus Groß wieder mit den Chorproben weiter.

Sängerinnen und Sänger sind gerne herzlichst willkommen!

 

Foto: n.a.
Foto: n.a.


Jahreshauptversammlung des Gesangverein Immergrün

Im Oktober fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Immergrün im Bürgerhaus Oppershofen statt.

 

Es wurden Mitglieder geehrt, der Vorstand und der Karnevalsausschuss gewählt.

 

Vorsitzender Martin Wettner begrüßte die Mitglieder, den Tätigkeitsbericht trug Schriftführerin Gudrun Wettner vor.

Nach Worten des 2. Vorsitzenden Rüdiger Aue gehören zurzeit dem Verein 424 Mitglieder an.

Im Anschluss daran wurden der verstorbenen Mitglieder gedacht.

 

Die Chorsprecher Joachim Weil für den gemischten- und Männerchor und Rolf Bayer für den Cantico Verde berichteten, welche Aktivitäten und Auftritte im Jahr 2019 absolviert wurden. Es gab einige gesangliche und gesellige Veranstaltungen statt, wo sich die drei Chöre sängerisch darstellten.


Foto: n.a.
Foto: n.a.
Foto: n.a.
Foto: n.a.


Time to say goodbye... 17.10.2020

Zu früh und unerwartet ist heute Nacht unser Chorleiter Günter Werner für immer von uns gegangen. Er hatte sich so gewünscht, seine große Geburtstags- und Jubiläums-Party zu feiern; so wie er immer voller Pläne und Ideen steckte.

 

In der Zeit von Sommer 2015 bis zu unserer Zwangspause 2020hat er uns mit seiner Kompetenz und Erfahrung motiviert, begeistert und mit seinem Schwung angesteckt. Er hat uns gezeigt, was Musik bei uns allen bewirken kann, und uns ermuntert, über unsere Grenzen hinaus zu wachsen.

 

Es war eine schöne, spannende Zeit mit ihm und er ist dabei oft über seine gesundheitlichen Möglichkeiten hinausgegangen.

Wir denken an ihn in Dankbarkeit und Freundschaft.

 

Er wird in unseren Gesprächen und Gedanken weiterleben.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seiner Lebensgefährtin.

 

Lebwohl Günter!

 

Deine Sänger des Männerchores


Foto: n.a.
Foto: n.a.


Chorarbeit in Rockenberg in Coronazeiten

Der Cantico Verde experimentiert mit neuen Medien. Viele Menschen und auch Vereine befinden sich zur Zeit im Ausnahmezustand. So auch der Cantico Verde des Immergrün Rockenberg. Gerade das gemeinsame Singen soll ein relativ hohes Risiko mit sich bringen, so jedenfalls die Einschätzung anerkannter Virologen und der offiziellen Stellen.


Foto: n.a.
Foto: n.a.


Cantico Corona Projekt


Weiberfasching Oppershofen 2020

Am letzten Freitag fand bereits die siebte Weiberfaschingsparty in Oppershofen im Gasthaus „Zur Wetterau“ statt. Dieses Jahr stand die Party unter dem Motto „Latin“. Um 19 Uhr wurde die Tür zum Saal geöffnet und 200 Frauen strömten nach und nach in den Saal.


Foto: Martin Groß
Foto: Martin Groß


Rockenberger Kinderfasching ein voller Erfolg

Die Wettertalhalle platzte am vergangenen Sonntag aus allen Nähten, denn noch nie waren so viele Kinder und Angehörige bei einem Kindermaskenball anwesend.

Nachdem bereits bei der ausverkauften Fastnachtssitzung am vorangegangenen Samstag bei überragender Stimmung gefeiert wurde, hatten nun die Kleinen ihren großen Auftritt.


Foto: Martin Groß
Foto: Martin Groß


Der RCVI erobert die Herzen der Närrinnen und Narren im Sturm

Alle Jahre wieder zur fünften Jahreszeit: Am vergangenen Samstag kamen gut gelaunte Närrinnen und Narren in der ausverkauften Wettertalhalle Rockenberg zur Narrensitzung des Gesangverein Immergrün zusammen.


Foto: Martin Groß
Foto: Martin Groß


Immergrün in Mainz

Am 26.10 machten sich über 80 Mitglieder und Freunde des Immergrün auf den Weg nach Mainz. Nach dem man ausgiebig auf dem Mainzer Marktplatz gefrühstückt hatte, ging es ins Schifffahrtsmuseum oder die Kathedrale von Mainz.


Foto: k.A.
Foto: k.A.